Österreich Demokratische Republik Kongo Gesellschaft
oekg
Amitié Austro-Congolaise
Austrian-Congolese Friendship
Interkulturelle Dialogförderung ist eine „Friedensbrücke“!
„Lumumba – Ein afrikanischer Held“
Film im Votivkino am 30. Juni 2015 anlässlich des 55. Jahrestages
der Unabhängigkeitsproklamation der Demokratischen Republik Kongo
Lumumba
Film von Raoul Peck
Dem. Republik Kongo, 2000
Der Film wird auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Um Kartenreservierung wird gebeten.
Preis: EUR 7,00
ef.bulayumi@aai-wien.at
Tel.: 01/310 51 45-350
VOTIVKINO WIEN
Votivkino
Währinger Straße 12, 1090 Wien
Dienstag, 30. Juni 2015, 18:30
Einführungswort:
Dr. med. Fulgence Diakanua LEFAZA
Gesangsperformance:
Prince ZEKA
.Der Krieg in Ost-Kongo (1996 bis heute), der direkt oder indirekt zehn Millionen Menschen in der Demokratischen Republik Kongo das Leben gekostet hat, bestätigt die Aussagen Lumumbas als eine eingetroffene Prophezeiung. In Afrika und in Europa zeigt sich Tag für Tag, dass die Gewinn- und Machtansprüche an die Dekolonialisierung nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Nur die Methoden haben sich geändert. Was bedeutet die Unabhängigkeit in einer Welt, in der ökonomische und militärische Blöcke einander konfrontieren? Was bedeuten Demokratie, Einheit, Nation, Recht und Gesetz, wenn Konflikte zwischen Menschen und ethnischen Gruppen die öffentlichen Debatten ersetzt haben, in der Absicht Interessenskonflikte zu verbergen? Wie kam es, dass sich an Lumumba solche Brutalität, solcher Zorn entzündet haben? Warum wurde ausgerechnet er von all den Führerfiguren rundum, die ihren Machtbereich markiert hatten, von der Geschichte wegrasiert? Die Figur Lumumba bewegt die Gemüter noch heute, so wie sie es gestern tat. Lumumba der erste demokratisch gewählte Premierminister Kongos, stört. Er wirft Fragen über unser Zeitalter sowie über vergangene und gegenwärtige Fehler auf. In diesem Sinne beschäftigt sich der Film „Lumumba" nicht mit einem veralteten, lokalen Ereignis. Es ist vielmehr die Geschichte einer Tragödie, die nie endet. Dieser Film ist weder Heiligenverehrung noch Chronik, er sucht vielmehr eine moderne Annäherung an einen historischen Helden, unter Einbezug der romantischen und politischen, der privaten und der öffentlichen, der individuellen Geschichte und der Geschichte von uns allen.
Uraufführung in Wien
"Die Fledermaus und die Sonne
Eine symphonische Dichtung"
von E-F. Bulayumi